ElbschulEltern

Gebärdenchor „Hands Up“ im Bewerbungsvideo für die Wildcard des Eurovision-Song-Contests

Einige Familien von uns besuchen regelmäßig und mit viel Begeisterung die Gebärdenworkshops im treffpunkt.altona (siehe http://elbschul-eltern.de/fortsetzung-des-gebaerden-workshops-in-2015/)

Anfang 2014 entstand dort die Idee, einen Gebärdenchor zu gründen. Alle, ob gehörlos, hörend oder schwerhörig, waren herzlich eingeladen, um gemeinsam Musik zu machen. Konkret wurde der Song „AndersSEIN vereint“ von Katrin Wulff und Mischa Gohlke einstudiert, mit dem wir dann auf der Inklusionsbühne der Altonale 2014 unsere Bühnenpremiere feierten. Wir hatten dabei gemeinsam einen Riesenspaß! Es folgten weitere Auftritte im treffpunkt.altona und auf der Uni-Veranstaltung für schulische Inklusion (siehe http://elbschul-eltern.de/bericht-von-der-veranstaltung-schulische-inklusion/).

Ebenfalls im Sommer 2014 hat uns ein Filmteam der Schülerfirma S.o.f.a GmbH vom Förderzentrum in Bamberg einen Tag lang gefilmt, wie wir den Inklusions-Song „AndersSEIN vereint“ auf verschiedene Weisen präsentieren. Teile dieser Aufnahmen kann man jetzt im Bewerbungsvideo von Mischa Gohlke feat. Katrin Wulff, für die „Wildcard“ des Eurovision-Song-Contest sehen. Hier der Link zu YouTube: http://youtu.be/FAfVOpKpYnw Wir drücken die Daumen!

Unseren nächsten Auftritt haben wir am Samstag, 1. Februar 2015 um 16.40 Uhr auf der „Aktivoli – Freiwilligenbörse“ im Börsensaal der Handelskammer. Details unter http://www.agfw-hamburg.de/Aktivoli/detail.aspx?id=15568

Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen! Feste Probenzeiten haben wir nicht, manchmal nutzen wir die Workshop-Zeiten oder verabreden individuelle Termine. Interessenten wenden sich bitte direkt an Ines Helke per E-Mail: i.helke@alsterdorf-assistenz-west.de