ElbschulEltern

Deutscher Schwerhörigenbund (DSB) und Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft (DCIG) wollen fusionieren

Um zukünftig ihre Kräfte für die Interessen der hörbeeinträchtigten Menschen in Deutschland zu bündeln, wollen die beiden Verbände sich in einem neuen Verbund zusammenschließen. Das wurde Anfang November auf einer ersten gemeinsamen Sitzung verabredet. In der Frankfurter Erklärung heißt es hierzu:

DSB und DCIG vertreten schon bisher die Interessen spätertaubter und schwerhöriger Erwachsener sowie taub oder hochgradig schwerhörig geborener Kinder und Jugendlicher, die von Kindheit an mit Hörsystemen versorgt worden sind und sich in der lautsprachlichen Welt behaupten wollen. Beide Gruppen wachsen jährlich um mehrere tausend Personen an, dies wird aber öffentlich allzu oft übersehen.

Der neue Verbund von DSB und DCIG respektiert und unterstützt die Interessen der gebärdensprachlich orientierten Gehörlosen, soll aber deutlich machen, dass sich die Interessen vorrangig lautsprachlich orientierter Hörbeeinträchtigter wesentlich von denen jener Gehörlosen unterscheiden.

Wie bei unserem Projekt Jette & Fiete ist bei uns jeder willkommen – unabhängig von davon, ob er mit einem Hörgerät oder Cochlea-Implantat (CI) versorgt ist oder ob er gebärdet oder lautsprachlich kommuniziert.

Wir wünschen uns daher sehr, dass der neue Verbund und der Gehörlosenverband eine konstruktive Ebene der Zusammenarbeit finden, in der

  • die individuellen Bedürfnisse im Fokus stehen,
  • politische Forderungen nicht gegeneinander ausgespielt werden und
  • so ein wertschätzender Umgang auf der operativen Ebene möglich ist.