Am 20. Dezember 2017 hat die Bürgerschaft den Kompromiss beschlossen, den die Volksinitiative ‚Gute Inklusion‘ in über dreißig Verhandlungsstunden mit den Senatsparteien SPD/Grüne verhandelt hat. Am Folgetag gab die Volksinitiative ihren Verzicht auf ein Volksbegehren und einen Volkentscheid und ist damit offiziell aufgelöst.
Welche Verbesserungen konnte die Volksinitiative für Hamburgs Schüler erreichen?
- Über 300 PädagogInnen und TherapeutInnen für die Inklusion
- Verbesserungen für den Bereich Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung
- Mehr Doppelbesetzung für SchülerInnen mit einer Behinderung
- Endlich Therapie und Pflege auch in der Inklusion
- Mehr Räume für SchülerInnen mit einer Behinderung
- 100 Millionen für barrierefreie Schulen
Eine ausführlichere Darstellung findet Ihr auf der Homepage der Initiative:
Die offizielle Drucksache 21/11428 der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg steht in der Parlamentsdatenbank zum Download zur Verfügung.
Ihren Erfolg
will die Initiative am Freitag, 12. Januar 2018 ab 18.30 Uhr gemeinsam mit allen Unterstützern feiern und veranstaltet eine Fete mit Infoteil für alle Inklusionsinteressierten. Eine Schüler- und eine Lehrerband heizen mit tanzbarem Rock und Pop ein. Weitere Details unter Veranstaltungen.
Danke!!!
Als Unterstützer der Volksinitiative freuen wir ElbschulEltern uns sehr über diesen Erfolg und danken dem Team und allen Unterstützern für ihr unglaubliches Engagement!