Direkt am zweiten Schultag nach den Weihnachtsferien hatte das „Bündnis für schulische Inklusion“ Herrn Senator Ties Rabe und die schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Dr. Stefanie von Berg, zur Podiumsdiskussion ins LI geladen. Zu folgenden sechs Themen gab es jeweils eine kurze Einführung in das Thema durch ein Mitglieder vom Bündnis und anschließend konkrete Fragen an die beiden Politiker.
- Personelle und sachliche Ausstattung des gemeinsamen Lernens von Kindern mit und ohne Behinderung im Vergleich zu speziellen Sonderschulen
- Personalzuweisung für Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkten LSE
- Inklusive Förderdiagnostik statt Statusgutachten
- Inklusive Bildungspläne und inklusive Leistungsbewertung
- Zeit für die multiprofessionelle Kooperation der Pädagog/inn/en
- Unterstützung der Schulen zur Entwicklung einer inklusiven Schul- und Lernkultur
Die teilweise hitzige Diskussion, insbesondere vor dem Hintergrund der frisch veröffentlichten LSE-Zahlen, lässt sich hier nicht darstellen. Eine Aussage vom Schulsenator zu den Ressourcen an den Bildungszentren ließ uns jedoch aufhorchen: Die Ressourcen an den Bildungszentren seien im Zuge der Inklusion deutlich erhöht worden. Hierbei konnte er kaum nicht die Elbschule gemeint haben, sonst würden wohl alle hörgeschädigten Schüler in Hamburg von der Ambulanz betreut werden (siehe Bericht über die Veranstaltung „Schulische Inklusion“)