Wie schon in der Vergangenheit weisen wir gern auf die Kinoangebote in Alsterdorf hin. Die Filme werden mit Untertitel für Gehörlose, Induktionsschleife für Hörgeräte- und Cochlea-Implantat-Träger und Audiodeskription gezeigt. Der Eintritt ist frei – es darf aber gespendet werden. Los…
Hinweise zu aktuellen Beiträgen: CI-Versorgung und Inklusion im Alltag
CI-Operation gegen Elternwillen? Bereits am 16. November 2017 berichtete das Portal Taubenschlag unter der Überschrift „Zwangsimplantation: Gebärdensprachgemeinschaft in Aufruhr“ über den Fall eines zweijährigen Jungen, über dessen CI-Versorgung nun ein Familiengericht entscheiden soll. Der erste Verhandlungstag war am 20. November…
ÜBERGÄNGE – Bericht von unserer Inklusionsveranstaltung
Über 80 Personen folgten unserer Einladung zusammen mit dem Gehörlosenverband Hamburg, der Jugendgruppe sowie der Elterngruppe hörbehinderter Kinder im BdS e. V. in die Stadtteilschule Hamburg-Mitte. Im Fokus unserer diesjährigen Inklusionsveranstaltung stand das Thema „Übergänge und ihre erfolgreiche Gestaltung“. Die…
Stadtteilschulen brauchen mehr als eine Werbekampagne
Letzte Woche startete die Schulbehörde die Kampagne „Für alle, die mehr wollen – die Stadtteilschulen“. Im NDR-Hamburg Journal erklärt Schulsenator Ties Rabe, mit welchen Arugmenten er mit Blick auf die Anmelderunde Anfang Februar für diese Schulform wirbt. Parallel laufen die…
Woche der Inklusion
Bereits zum dritten Mal findet im November die „Woche der Inklusion“ in Hamburg statt. Unter dem Motto „Zeit für Inklusion“ möchte Ingrid Körner, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, die Hamburger begeistern, an den vielfältigen Angeboten teilzunehmen. Ziel ihrer Initiative:…
Flashmob für Inklusion am Montag, 20. November 2017
Die Intiative „Schule für alle“ hat das Ziel, bundesweit gute Konzepte für eine Pädagogik der Vielfalt zu verbreiten. Am Internationalen Tag der Kinderrechte ruft sie zeitgleich in Hamburg, Freiburg und München zu einem Flashmob auf: „Weg mit Barrieren in den…
Ergebnisse aus unserer Online-Umfrage ÜBERGÄNGE
Anlässlich unserer heutigen Inklusionsveranstaltung „Übergänge und ihre erfolgreiche Gestaltung“ hatten wir Mitte September Eltern aufgefordert, an unserer anonymen Umfrage teilzunehmen. Mit sechs Frageblöcken wollten wir ein Stimmungsbild unter Hamburger Eltern erheben, wie sie die Phase der Schulauswahl und des Schulübergangs…