„Volksinitiative für bessere Inklusion in Hamburg gegründet“ – unter dieser Überschrift berichtete das Hamburger Abendblatt über die Initiative, die aktuell von Eltern, Schülern und Pädagogen ins Leben gerufen wird und ab Anfang Februar 2017 mit der Unterschriftensammlung starten will. In…
Tolle Angebote der bundesjugend in 2017
Die bundesjugend (Verband junger Menschen mit Hörbehinderung e.V.) bietet in 2017 viele tolle Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene an, auf die wir Euch gerne heute schon hinweisen wollen – auch wenn das eine oder andere Angebot vom Alter her…
Gebärdenchor `HandsUp`: Termine 2017 und neues Projekt
2017 startet der Hamburger Gebärdenchor `HandsUp` mit eigenen Workshop-Terminen und mit einem neuen Projekt. Zum ersten Termin (Donnerstag, 12.01.2017) kommt die Sängerin und Songwriterin Katrin Wulff und stellt den Song `Einfach mal gut` vor. Ziel ist es, den Song gemeinsam…
Termine 2017: Gebärden-Workshops in Altona
Seit 2015 finden im treffpunkt altona regelmäßig Gebärden-Workshops statt. Jeder, der Interesse hat, Gebärden (kennen) zu lernen, ist herzlich eingeladen. Das Angebot wendet an alle Altersgruppen, an Menschen mit und ohne (Hör-) Behinderung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Übersicht aller…
Ankündigung Bauerhofwochenende 2017
Seit 2014 verbringen wir gemeinsam mit der Jugendgruppe im BdS e. V. und der Elbschule ein gemeinsames Wochenende. Nach einer Heuherbergen-Übernachtung waren wir in 2015 und 2016 auf dem Reiterhof Droßmann in Lüdersbüttel (Dithmarschen). Dort hat es uns in diesem…
Barrierefreies Nikolauskino „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Am 6. Dezember 2016 lädt die Evangelische Stiftung Alsterdorf herzlich zum Nikolauskino ein und zeigt den alten DEFA-Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit Life-Audiodeskription, Untertiteln für Gehörlose und Induktions-Höranlage. Um 17 Uhr geht es in der Alten Küche (Alsterdorfer Markt…
Inklusion in der Oberstufe durch ein ‚Zwei-Lehrer-System‘ an der Stadtteilschule Mitte
Am 1. Dezember 2016 berichtete TAUBENSCHLAG, das deutsche Portal für Gehörlose und Schwerhörige, über dieses Modell: „Gehörlose SchülerInnen können in einer bilingualen Klasse gemeinsam mit schwerhörigen und hörenden SchülerInnen lernen. Hierfür unterrichten immer zwei LehrerInnen (also KEINE Beschulung mit Dolmetschern)…
Präsentationen von der Inklusionsveranstaltung
Ergänzend zu unserem Bericht von der Inklusionsveranstaltung am 5. November 2016 (siehe Beitrag vom 9. November 2016) können wir nun die beiden Präsentationen von der Elbschule sowie von Petra Blochius zum Thema „Identitätsentwicklung hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher“ online zur Verfügung…