Auf dem ersten Elternstammtisch im neuen Jahr möchten wir gern mit Euch zusammen auf das Jahr 2015 anstoßen. Denn zusammen mit dem Gehörlosenverband, BdS e.V. und dem Bündnis für schulische Inklusion haben wir ein tolles Positionspapier erarbeitet, das schon zu…
Elbschule: Verstärkung für die ambulante Betreuung
Vor einem Jahr haben wir uns mit einem Schreiben an die Schulbehörde gewendet, in dem wir auf die Situation der ambulanten Betreuung durch die Elbschule hingewiesen und Ressourcen entsprechend der tatsächlichen Schülerzahlen gefordert haben. Ein Jahr später erreicht uns nun…
Elbschule öffnet sich zum Schuljahr 2016/17 für hörende Schüler
Anfang November hat die Behördenleitung grünes Licht für inklusive Klassen an der Elbschule gegeben. Im Sommer 2016 startet die erste Klasse mit Jahrgang 5. Dort lernen dann 14 SchülerInnen mit und ohne Hörschädigung gemeinsam. Dabei gelten die gleichen Bildungspläne wie…
Gebärden-Workshops: Monatliches Angebot in Altona geht weiter.
Die monatlichen Gebärden-Workshops werden in 2016 fortgesetzt, allerdings wechselt der Wochentag von Mittwoch auf Donnerstag. Jeder, der Interesse hat, Gebärden (kennen) zu lernen, ist herzlich eingeladen. Das Angebot wendet an alle Altersgruppen, an Menschen mit und ohne (Hör-) Behinderung.…
TV-Bericht über DGS als Wahlpflichtfach in Hamburg
Die BR-Redaktion von „Sehen statt Hören“ hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Hamburg Vorreiter beim Thema „Deutsche Gebärdensprache als Wahlpflicht“ sei. So berichtet die Sendung vom 14. November 2015 aus Hamburg, führt Interviews mit Politik, Schulen und Gehörlosenverband. Sie…
Website-Projekt: Wer hat Lust mitzumachen?
Die Jugendgruppe im BdS e. V. plant, eine neue Website aufzusetzen. Sie soll zusammen mit Kindern (ab 12 Jahre) und Jugendlichen an zwei Samstagen im Februar entstehen. Als professionellen Partner konnte hierfür die Hacker School gewonnen werden, die neben ihrem…