Bereits im Oktober erschien der Newsletter Nr. 5 der Elbschule mit folgenden Themen: Damals und heute – Ehemaligenfest an der Elbschule Auf Erfolgskurs – Preis für „Kindernachrichten in Gebärdensprache“ Das Wunder von Braunschweig – Elbschule gewinnt den Deutschland-Cup Mut im…
Unser Schreiben an die Schulbehörde
Auf unserem letzten Stammtisch haben wir uns über die aktuelle Situation der ambulante Betreuung durch die Elbschule ausgetauscht. Kurz zum Hintergrund: Aufgrund fehlender Ressourcen musste die Elbschule zu Anfang dieses Schuljahres ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot reduzieren, d. h. einige Eltern…
Ombudsstelle Inklusive Bildung veröffentlicht ihren ersten Bericht.
Die Ombudsstelle bietet kostenlose, neutrale sowie unabhängige Hilfe bei Fragen der sonderpädagogischen Förderung. Darüber hinaus beraten und vermitteln die Ombudspersonen Schüler und Eltern in Konfliktfällen und bei Widerspruchsverfahren. Der erster Arbeitsbericht betrachtet den Zeitraum von Mai 2013 bis April 2014. Im…
Schulische Inklusion – Veranstaltung an der Universität Hamburg
Wie ist die schulische Inklusion von Schülern mit Hörbehinderung unter Berücksichtigung des Artikels 24 der UN-Behindertenrechtskonvention vorangetrieben worden? Zu dieser Fragestellung wurden Vertreter der Hamburger Schulbehörde sowie Politiker eingeladen. Seit 2010 veranstalten der Gehörlosenverband Hamburg e.V. (GLVHH e.V.), die Selbsthilfegruppe…
Stammtisch der ElbschulEltern am Dienstag, 11. November 2014
Neben dem üblichen Austausch haben wir dieses Mal drei konkrete Themen, über die wir gern mit Euch sprechen wollen: Reduzierte Betreuung durch die Ambulanz der Elbschule: Aufgrund fehlender Ressourcen hat die Elbschule nach den Sommerferien ihre ambulante Betreuung reduzieren müssen. Wer…
Spread the Sign
Hinter Spread the Sign verbirgt sich ein internationales Gebärdenlexikon. Es kann direkt im Internet unter www.spreadthesign.com aufgerufen oder kostenlos als App (Android wie iPhone) installiert werden. Dieses internationle Projekt wird von der EU im Rahmen von Leonardo da Vinci bzw.…
Umfrage: Ist DGS als kommunikative Basis für CI-Kinder wichtig?
Gern veröffentlichen wir folgende Anfrage: „Liebe Eltern der CI-Kinder, darf ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Stephanie Kuppe. Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zur Gebärdensprachdozentin am GIB in Nürnberg. Jetzt, im 6. Semester schreibe ich eine Hausarbeit über den…
Bündnis für Inklusion
Im Oktober 2014 hat sich in Hamburg das bisher breiteste Bündnis aus 17 Organisationen gebildet, die sich im Bereich der schulischen Inklusion engagieren – von der GEW über die Hamburger Elternkammer, Elternvereine, Schulleiterverbände und andere schulpolitische Vereinigungen. Das Hamburger Bündnis…